Auswandern Thailand Podcast
Auswandern Thailand Podcast
#8 - Kontoeröffnung in Thailand
Loading
/

Im Auswandern Thailand Podcast diskutieren Wolfgang Payer und Stefan Fabro ausführlich über die Bedeutung und Vorteile eines thailändischen Bankkontos, das nicht nur für Auswanderer, sondern auch für regelmäßige Thailand-Besucher wichtig ist.

Stefan erklärt, dass ein thailändisches Konto nicht nur Gebühren bei Geldabhebungen spart und bargeldloses Bezahlen via QR-Code ermöglicht, sondern auch für Langzeitaufenthaltsgenehmigungen unerlässlich ist.

Die beiden Experten betonen, dass die Kontoeröffnung zwar auch eigenständig möglich ist, aber durch professionelle Unterstützung Zeit spart und garantiert funktioniert, wobei die Banking-Apps zwar nur in Thai und Englisch verfügbar sind, aber nach einer gründlichen Einweisung auch von jedermann gut genutzt werden können.


Abonniere unseren Podcast

Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Folge!

Warum ein thailändisches Bankkonto?

Ein thailändisches Bankkonto ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Auswanderung nach Thailand. Es ermöglicht Geldabhebungen ohne Fremdwährungsgebühren und vermeidet die übliche ATM-Gebühr von 220 Baht, die bei ausländischen Karten anfällt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens via QR-Code sowie die Durchführung von Echtzeitüberweisungen rund um die Uhr. Zudem ist ein Bankkonto für Langzeitaufenthaltsgenehmigungen unerlässlich und vereinfacht sowohl Rentenüberweisungen als auch den Empfang von Arbeitseinkommen.

Kontoeröffnung für Touristen

Die Kontoeröffnung ist für Touristen grundsätzlich möglich, wobei die Bedingungen von Bank zu Bank variieren. Während einige Banken einen Wohnsitznachweis oder ein Non-Immigrant-Visum verlangen, zeigen sich andere flexibler, besonders bei potenziellen zukünftigen Auswanderern. Dies ist besonders relevant für Immobilienkäufer und Personen mit thailändischer Familie.

Lesetipp: Unter Bankkonto in Thailand für Ausländer haben wir alles wichtige zur Eröffnung eines Bankkontos für Ausländer zusammengefasst.

Vorteile der Kontoeröffnung mit FS Consulting

Die FS Consulting übernimmt den kompletten Prozess der Kontoeröffnung und garantiert durch direkte Bankverbindungen eine zeitsparende Abwicklung. Das Unternehmen bietet eine Öffnungsgarantie mit Geld-zurück-Option und stellt eine deutschsprachige Erklärung des Online-Bankings zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Kunden eine praktische Einweisung in QR-Code-Zahlungen und die Einrichtung von Wise für internationale Überweisungen.

Kosten und Konditionen

Bei thailändischen Bankkonten fallen keine regulären Kontoführungsgebühren an. Lediglich für die ATM-Karte wird eine jährliche Gebühr von etwa 300 Baht erhoben. Bei der Eröffnung ist eine Mindesteinlage von 500 Baht erforderlich, und das Konto sollte stets ein Mindestguthaben von 2000 Baht aufweisen. Um das Konto aktiv zu halten, muss mindestens eine Transaktion pro Jahr durchgeführt werden. Die Einlagensicherung beträgt eine Million Baht pro Bank.

Online-Banking und Apps

Die Banking-Apps sind in Thai und Englisch verfügbar, wobei keine deutsche Version existiert. Besonders die Bangkok Bank wird für ihre benutzerfreundliche Oberfläche gelobt. Eine praktische Funktion ist die kartenlose Geldabhebung via QR-Code, die auch provinzübergreifend ohne Zusatzgebühren möglich ist.

Wichtige Hinweise

Für die Kontoeröffnung ist die persönliche Anwesenheit zwingend erforderlich. Das ausgestellte Bankbuch spielt eine wichtige Rolle für die Immigrationsbehörde. Bei der Eröffnung und größeren Überweisungen wird ein Scan des Gesichts durchgeführt. Oft wird ein Restvisum von mindestens 15 Tagen sowie ein zweites Ausweisdokument verlangt. Das Konto kann landesweit in allen Filialen der jeweiligen Bank genutzt werden.