Auswandern Thailand Podcast
Auswandern Thailand Podcast
#3 - Interview mit Mariano Glas
Loading
/

In der aktuellen Episode „Interview mit Mariano Glas“ des Auswandern Thailand Podcast führt Moderator Stefan Fabbro ein aufschlussreiches Gespräch mit Mariano Glas. Der erfahrene Auswanderer teilt seine persönlichen Erfahrungen und wertvollen Einblicke über seinen Weg nach Thailand und seinen jetzigen Lebensstil als Rentner in der Küstenstadt Pattaya. Mariano ist ein echter Profi im technischen SEO-Marketing, Coding und Content und hat an bekannten Projekten wie Serienjunkies mitgewirkt. Außerdem war er einer der frühen Remote-Work-Pioniere und hat das „Work-from-Home“-Leben für sich entdeckt, als es für viele noch völlig neu war.

Bevor das Gespräch sich Thailand zuwendet, gewährt Mariano einen spannenden Einblick in seine Leidenschaft für Taiwan. Gemeinsam mit dem renommierten Journalisten Klaus Bardenhagen betreibt er den erfolgreichen Taiwancast, einen informativen Interview-Podcast, der sich mit deutschsprachigen Auswanderern in die Inselrepublik oder aber deutschsprachigen Taiwanern, die in Deutschland oder Österreich leben, beschäftigt.

Die Episode bietet nicht nur praktische Tipps für potenzielle Auswanderer, sondern auch authentische Einblicke in das Leben eines Deutschen, der seinen Traum vom Leben in Südostasien verwirklicht hat.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Folge!

Einblick in Mariano Glas‘ Leben

In dieser Folge begrüßt Stefan Fabro den Gast Mariano Glas, bekannt aus dem Taiwancast, im Podcaststudio in Pattaya. Mariano berichtet von seiner Arbeit und seinen Erlebnissen in Asien. Der Podcast gibt einen Einblick in seine Beweggründe, warum er sich für Thailand als Lebensmittelpunkt entschieden hat. Er beschreibt auch Unterschiede zu anderen asiatischen Ländern wie Taiwan und Malaysia und hebt die Stabilität der Einwanderungspolitik Thailands hervor.

Das Leben als Rentner in Thailand

Mariano schildert seinen Alltag als Frühpensionär in Pattaya. Vom Umzug aus Kuala Lumpur bis zur Wohnungssuche und dem Alltagsleben beschreibt er detailliert seine Erlebnisse. Die thailändische Küche und die Infrastruktur des Landes spielen dabei eine zentrale Rolle. Mariano teilt, wie er sich an das Leben in Thailand angepasst hat, von der Liebe zur Reissuppe bis zum ruhigen Wohnen auf der sogenannten „Darside“.

Die Bedeutung stabiler Einwanderungsregelungen

Ein zentrales Thema ist die Einwanderungspolitik Thailands. Mariano erklärt, warum er sich für ein Rentner-Visum entschieden hat und welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen. Er betont, dass die Stabilität der Bedingungen in Thailand ein entscheidender Faktor für seine Entscheidung war. Im Gegensatz dazu nennt er die Unsicherheiten bei ähnlichen Regelungen in Malaysia.

Vergleich mit anderen Ländern Asiens

Im Gespräch werden auch Taiwan und Malaysia als mögliche Alternativen für ein Leben in Asien diskutiert. Mariano beschreibt die Herausforderungen in Taiwan, insbesondere das Fehlen von Einwanderungsprogrammen für Rentner. Malaysia wird für seine wechselnden Visabedingungen kritisiert. Im Vergleich dazu hebt er Thailand als verlässlichen Standort hervor.

Alltag und Lebensqualität in Pattaya

Zum Schluss teilt Mariano seine Erfahrungen mit der Lebensqualität in Pattaya. Er spricht über die freundliche Atmosphäre, die kulturellen Unterschiede und die entspannte Lebensweise. Die Infrastruktur wird gelobt, auch wenn Herausforderungen wie Strom- und Wasserausfälle nicht unerwähnt bleiben. Insgesamt beschreibt er Thailand als ein Land, in dem er sich frei und wohl fühlt.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Folge!