Auswandern Thailand Podcast
Auswandern Thailand Podcast
#14 - Pflege in Thailand
Loading
/

Pflege in Thailand – eine Alternative für Auswanderer?

In dieser Podcast-Folge des Auswandern Thailand Podcast diskutieren Wolfgang Payer und Stefan Fabbro mit ihrem Gast Diego über die Pflegesituation in Thailand. Diego lebt seit 16 Jahren im Land und ist als medizinischer Berater tätig. Bereits in der letzten zum Thema „Medizinische Versorgung in Thailand“ konnte er uns einige Einblicke in seine Tätigkeit geben.

Die Frage, die viele Auswanderer beschäftigt: Kann Thailand eine Alternative für die Pflege im Alter sein? Das Gespräch beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Betreuung, von ambulanter Hilfe bis hin zur 24-Stunden-Pflege.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Folge!

Welche Pflegemöglichkeiten gibt es?

In Thailand gibt es, ähnlich wie in Europa, verschiedene Pflegeformen: ambulante Unterstützung im Alltag oder stationäre Pflege. Wer nur gelegentliche Hilfe benötigt, kann stundenweise Betreuung in Anspruch nehmen. Für schwerere Fälle gibt es Einrichtungen, die eine Rundumbetreuung bieten. Der große Vorteil: In Thailand ist eine 1:1-Betreuung oft zu einem Bruchteil der europäischen Kosten möglich.

Kostenunterschiede zwischen Thailand und Europa

Während die Pflegekosten in Deutschland oft zwischen 2.500 und 3.500 Euro monatlich liegen, ist in Thailand eine 24-Stunden-Pflege für etwa 1.200 bis 1.500 Euro realisierbar. Das schließt Verpflegung und Betreuung ein, jedoch nicht medizinische Kosten oder spezielle Medikamente. Besonders für Demenzpatienten oder Personen mit eingeschränkter Mobilität bietet Thailand ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Herausforderungen: Versicherungen und Sprache

Ein wichtiger Aspekt ist die Kranken- und Pflegeversicherung. Europäische Pflegeversicherungen übernehmen in Thailand keine Kosten, sodass Auswanderer die Pflege selbst finanzieren müssen. Sprachbarrieren sind oft eine Sorge, doch thailändisches Pflegepersonal wird für seine Empathie und hohe Aufmerksamkeit geschätzt. Gesten und Körpersprache spielen eine entscheidende Rolle, wodurch die Kommunikation meist gut funktioniert.

Pflege in der Familie oder Altersresidenz?

Viele Auswanderer leben mit ihrer thailändischen Familie, wo Pflege traditionell durch Angehörige übernommen wird. Alternativ gibt es Altersresidenzen, die jedoch nicht immer eine medizinische Betreuung garantieren. Vor einer Entscheidung sollten Interessenten daher genau prüfen, ob eine Einrichtung auch langfristig Pflegeleistungen anbietet und welche medizinische Infrastruktur vorhanden ist.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Folge!